Schulungen
Mögliche Themen für eine GrafStat-Schulung:
- Einführung in die Arbeit mit Befragungen
- Eine Befragung an einem didaktisch aufbereiteten Beispiel durchspielen
- Statistisches Grundwissen
- So erstellt man mit GrafStat einen Fragebogen
- Grundsätzliche Arbeitsschritte
- Trennung von Inhalt und Gestaltung
- Worauf sollte man achten?
- Die verschiedenen Formen der Datenerhebung mit GrafStat?
- Bildschirm-Interview
- Online-Befragung
- Papierbefragung und Datenerfassung per Scanner
- Datenerfassung mit einem Windows-Tablet
- Die Auswertungsmöglichkeiten mit GrafStat?
- Grundauswertung
- grafische Grundauswertung mit GrafReport
- feingesteuerte grafische Einzelauswertung
- Auswertungen mit GrafCharts
- Mehrfachbefragungen (Langzeitbeobachtungen)
- Arbeiten mit selbst erstellen Fragenkatalogen (GrafComposer)
- Export und Verarbeitung von Auswertungsdaten mit Excel
- andere Exportformate
- Die Aufbereitung von Auswertungen zu fertigen Berichten
- Word-Dokumente
- Powerpoint Vortrag
- HTML-Seiten
Die Fortbildung ist teilnehmerorientiert (alles am Rechner selbst ausprobieren).
Die Inhalte werden in Absprache mit dem Kunden zusammengestellt.
Eigene Vorschläge können berücksichtigt werden.
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datensammelpunkt-Shop
GrafStat Datensammelpunkt Shop
- mit SSL gesicherte Verbindungen
- Automatischer Upload des Fragbogenformulars
- TAN-Überprüfung direkt nach Eingabe
- Passwortgeschütze Befragungen
Hier können Sie Kurzzeit-Kennworte für den DSP Extra-21 direkt per PayPal bestellen und bezahlen. Wählen Sie dazu aus einer der Drop-Down-Listen die passende Option aus und klicken anschließend auf den Button"Jetzt bezahlen". Sie werden direkt zu PayPal weiter geleitet. Ihr indivduelles Zugangskennwort schicken wir Ihnen innerhalb von einem Tag nach Zahlungseingang per E-Mail zu. Eine Anleitung für Online-Befragungen mit GrafStat finden Sie hier: Checkliste-Internet
ab 5,00 €
50 Teilnehmer
200 Teilnehmer
1000 Teilnehmer
ab 10,00 €
50 Teilnehmer
200 Teilnehmer
1000 Teilnehmer
ab 15,00 €
50 Teilnehmer
200 Teilnehmer
1000 Teilnehmer
ab 30,00 €
50 Teilnehmer
200 Teilnehmer
1000 Teilnehmer
Beispiele für Fragebögen
Ein Beispielfragebogen für ein fiktives Museum in verschiedenen Präsentationsformen GrafStat bietet verschiedene Möglichkeiten zur Präsentation von Fragebögen. Hier werden die Präsentationsformen am Beispiel einer fiktiven Befragung für Museumsbesucher vorgestellt. Die Online-Fragebögen liegen auf einem GrafStat Datensammelpunkt bereit und können durch Aufrufen des Links oder Einscannen des QR-Codes mit dem Smartphone aufgerufen und ausgefüllt werden. Die Präsentation als gedrucktes Formular. Außerdem kennt GrafStat noch das Bildschirm-Interview, das auf Geräten genutzt werden kann, auf denen GrafStat installiert ist. Für diese Form der Datenerhebung sind Windows-Tablets bestens geeignet. In dieser Form arbeiten Museen, Trainigscenter oder Messen mit GrafStat. Dabei wird das Bildschim-Interview mit einem Kennwort gesichert und kann nicht ohne das Kennwort beendet werden. |
|
QR-Code zum Scannen mit der Smartphone-Kamera |
|
Befragung Museum für mobile Endgeräte
|
|
Befragung Museum für mobile Endgeräte mit den Fragen auf Einzelseiten
|
|
|
|
Gedruckter Fragebogen mit Strichcodes Kann mit Scanner eingelesen werden |
|
Der Fragebogen im Bildschirm-Interview (hier Frage 4) Das Bildschirm-Interview steht auf allen Computern zur Verfügung, auf denen GrafStat installiert ist. Es bietet den Fragebogen seitenweise zum Ausfüllen an und wird gern auf Windows-Tablets genutzt. |
|
Zusatzprogramme
Diese Zusatzprogramme sind bei jedem kommerziellen Lizenztyp von GrafStat enthalten.
Zusatzprogramme von GrafStat | Beschreibung |
GrafComposer | Mit dem Composer können Sie in zwei Richtungen arbeiten: 1. Einen Katalog mit Fragen zusammenstellen 2. Aus dem Katalog einen neuen Fragebogen generieren |
GrafReport | GrafReport erzeugt eine grafische Grundauswertung. Dabei werden die statistischen Daten als Minidiagramme ausgegeben, in der Form von Säulendiagrammen, Mittelwertdiagrammen oder Boxplots. Die Auswertung kann in verschiedenen Formaten, unter anderem als PDF- oder HTML-Datei gespeichert werden. |
GrafCharts | GrafCharts ergänzt und erweitert die grafischen Auswertungsmöglichkeiten von GrafStat. GrafCharts bietet neue Grafikformate und kann sowohl einzelne Befragungen als auch Mehrfachbefragungen grafisch auswerten. Ähnlich wie die Grundauswertung in GrafStat kann GrafCharts grafische Grundauswertungen generieren und in einem HTML-Dokument miteinander verlinken. Mit der grafischen Darstellung von externen Datentabellen oder direkt erfassten Tabellendaten bietet GrafCharts die optische Integration von Datenmaterial, das nicht aus GrafStat Befragungen stammt. |
ChartReport | Mit GrafCharts gespeicherte Grafiken werden in Druckseiten eingebunden. Zu einem ChartReport können Sie eine Hauptüberschrift, ein Vorwort und eine Zusammenfassung formulieren. Außerdem können Sie für jede Grafik einen Titel und einen Kommentartext frei festlegen. Vier Gestaltungsvarianten bieten drei, zwei oder eine Grafik pro Druckseite an und können mit Mausklich ausgewählt werden. |
GrafImport | Der Assistent unterstützt den Datenimport aus anderen Datenerfassungsprogrammen. Die Daten müssen als Ansi-Textdatei vorliegen. Dabei sollte jeder Datensatz in einer eigenen Zeile stehen und die einzelnen Datenfelder durch ein Trennzeichen (Semikolon, Tabulator, Komma oder ein frei wählbares Zeichen) voneinander getrennt sein. Auf insgesamt bis zu 7 Seiten führt der Assistent durch die zum Import notwendigen Schritte. Dabei werden nicht nur die Daten importiert sondern auf Wunsch auch der zugehörige GrafStat Fragebogen rekonstruiert. Hinweis: GrafImport wird für lizenzierte Kunden auf Anfrage bereit gestellt. |
GrafMat | Mit GrafMat können Sie GrafStat-Auswertungen jederzeit aktualisieren. Die von Ihnen mit GrafStat gespeicherten Auswertungseinstellungen werden von GrafMat auf aktuelle Daten angewendet. Außerdem erlaubt das Programm die zyklische Auswertung und Darstellung auf dem Bildschirm sowie die Speicherung der erzeugten Grafiken. |
GrafMix | GrafMix ist ein Zusatzprogramm für GrafStat mit dem zwei Befragungen zu einer neuen Befragung zusammengeführt werden können. Wenn keine Daten vorhanden sind, werden nur die Fragen zu einem neuen Fragebogen zusammengeführt. Sind Daten vorhanden, dann nimmt GrafMix an, dass diese Fragebögen von denselben Personen ausgefüllt wurden und versucht die Daten einander zuzuordnen. |
GrafScan | Das GrafStat Zusatzprogramm GrafScan erleichtert die Datenerfassung bei konventionellen Papierbefragungen deutlich, denn es kann aus eingescannten Fragebögen die Antworten auslesen. GrafScan arbeitet direkt mit TWAIN-Scannern zusammen, es verarbeitet aber auch eingescannte Formulare im TIF-Format. Weiterhin unterstützt das Programm die Übernahme von handschriftlichen Einträgen durch Einblendung der Texteinträge aus den Scans. |
GrafShow | GrafShow ist ein Zusatzprogramm für GrafStat, mit dem Auswertungen in einer Abfolge zusammengestellt werden können. Mit GrafShow werden Seiten angelegt, auf denen eine oder mehrere Auswertungsseiten platziert und skaliert werden können. Außerdem können auf den Seiten Überschriften und Kommentartexte eingesetzt werden. Überblendeffekte ermöglichen einen fließenden Übergang zwischen den Seiten. |
Befragungen verwalten (verschiedene Assistenten)
VerwaltungDieser Programmbereich bietet Ihnen zahlreiche Assistenten für ergänzende Arbeiten an: |
|
Neuer Auswahldialog zum KopierenGrafStat Befragungen sind modular aufgebaut: Fragebogen und Antworten liegen in getrennten Datenbanken, andere Funktionsbereiche in jeweils eigenen Dateien. Nicht für jede Aufgabe müssen alle Dateien kopiert werden. |
![]() |
Kopieren im NetzwerkKopieraktionen im Netzwerk können sehr zeitaufwändig werden, wenn viele Arbeitsplätze mit identischen Datensätzen versorgt werden müssen. Über spezielle Listen erleichtern GrafStat-Assistenten die Verteilung und Zusammenführung von Befragungsdaten im lokalen Netzwerk. |
![]() |
Weitere AssistentenZusammen mit GrafStat werden einige Assistenten installiert, die meisten können Sie direkt aus GrafStat heraus aufrufen: |
Abb.: GrafComposer - Fragen zusammenstellen |